Neuigkeiten

Neuigkeiten · 07. Februar 2025
Seit dem 01.02.2025 hat das Medienzentrum Offenbach eine neue Leiterin: Frau Alexandra Körner ist bereits seit 2018 als Fachberaterin für die Sekundarstufe I und als stellvertretende Leiterin seit 2019 fester Bestandteil des Teams und übernimmt nun in neuer Funktion die Leitung des MZO: "Mit neuen zeitgemäßen Fortbildungsschwerpunkten und dem Ausbau zukunftsgerichteter Workshops wollen wir das Medienzentrum noch näher an die Realitäten von Schulen, Lehrkräften und Schülerschaft...
Neuigkeiten · 03. Februar 2025
Ende Januar dieses Jahres verabschiedete das Team des Medienzentrums Offenbach Herrn Matthias Demeter in den Ruhestand. Er hat während seiner Leitungstätigkeit mit großem Engagement das Medienzentrum Offenbach zu einem Ort der Begegnung, des Lernens und Erforschens ausgebaut. Dabei hat er aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen immer im Blick behalten und gleichzeitig neue Impulse gesetzt. Er war wichtiger Ansprechpartner und Wegbegleiter für die Schulen in Stadt und Kreis Offenbach....
Neuigkeiten · 31. Januar 2025
Am 31.01.2025 verabschiedete das Team des Medienzentrums Offenbach Herrn Martin Bielinski. Herr Bielinski hat den Technikbereich im September 2022 übernommen und seitdem modernisiert. Neben der Digitalisierung der Mediathek, arbeitete er maßgeblich an der Planung und Umsetzung des MakerSpaces. Vielen Lehrkräften ist er als stets freundlicher und kompetenter Ansprechpartner im Geräteverleih bekannt. Wir danken Herrn Bielinski für seine Zeit im Medienzentrum Offenbach und wünschen ihm für...
Neuigkeiten · 22. November 2024
Adventskalender Medienbildung 2024: Der Podcast für Ihren Schulalltag Das Schulportal Hessen bietet einen Adventskalender im neuen Format an: Jeden Tag vom 01. Bis 24. Dezember öffnet sich ein „Türchen“ in Form einer Podcast-Episode. In kurzen Folgen geben Kolleginnen und Kollegen aus zwölf Feldern der Medienbildung Tipps und Anregungen für den Einsatz digitaler Medien und innovativer Ansätze im Unterricht. Jedes Türchen nimmt Sie mit in die Möglichkeiten effizienter Arbeitsformen...

Neuigkeiten · 14. November 2024
Online-Elternabende – „Digitaler Familientalk“ der Medienanstalt Hessen als kostenloses Angebot für alle Eltern! Die medienpädagogische Veranstaltungsreihe „Digitaler Familientalk“ möchte Eltern dabei unterstützen, die Mediennutzung ihrer Kinder richtig einzuordnen, Risiken im Netz frühzeitig zu erkennen und ihren Kindern im Umgang mit den digitalen Medien kompetent zur Seite zu stehen. Der Familientalk behandelt jeden Monat neue wechselnde Schwerpunktthemen. Die Teilnahme ist...

Neuigkeiten · 31. Oktober 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei die Folien zur o.g. Fortbildung zum Download Anmeldung häuslicher Arbeitsplatz: hier.

Neuigkeiten · 29. Oktober 2024
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei das Handout für TVH-Kräfte aus der Willkommensveranstaltung des Staatlichen Schulamts Offenbach a.M. vom 04.11.2024 zum Download:

Neuigkeiten · 11. September 2024
Gerade vor dem Hintergrund der US-Präsidentschaftswahlen nehmen wir die Themen Deepfakes und Fake News in den Fokus: Wie können Kinder und Jugendliche Desinformation und Fakes im Netz erkennen? Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz lassen sich Nachrichten und Bilder so glaubwürdig manipulieren, dass es immer schwieriger wird Fakten von Fakes zu unterscheiden. Mit dem neuen Quiz von der EU-Initiative klicksafe können Jugendliche testen, wie gut sie über Deepfakes und Co. Bescheid...

Neuigkeiten · 03. Juni 2024
Bei dem Computerspiel Brawl Stars handelt es sich um ein Multiplayer Online Spiel der finnischen Firma Supercell. Die Brawlers (Spielfiguren) unterscheiden sich in ihrem Aussehen und ihren Stärken und Waffen. Bei dem Onlinespiel kann man allein oder im Team antreten. Die verschiedenen Modi werden im Verlaufe des Spiels freigeschaltet. Ein Modus erinnert sehr an das Spiel „Fortnite“. Bei dem Spiel „Brawlser Star“ bekämpfen sich die Spieler (allein oder im Team) mit spezifischen Waffen...

Anton Abfrage für das kommende Jahr
Neuigkeiten · 01. Februar 2024
Die bisherigen Schullizenzen für die Anton App laufen am 31.03.2024 aus. Auch in diesem Jahr haben die Schulen wieder die Möglichkeit über eine Sammelbestellungen durch das MZO eine vergünstigte Lizenz (15% auf den Normalpreis) zu bekommen. Anton reicht die Rechnung direkt beim Staatlichen Schulamt ein, welches dann über das Schulbudget (LMF) abrechnet. Unsere Fachberaterin für Grund- und Förderschulen, Katrin Becker, hat am Montag diesbezüglich alle Grundschulen angeschrieben. Sollten...

Mehr anzeigen