In der Woche vom 15.09. - 19.09.2025 ist das Medienzentrum aufgrund von Außenterminen nur teilweise besetzt. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie uns gerne eine Mail (info@medienzentrum-offenbach.de) mit Ihren Kontaktdaten und wir rufen Sie zurück. Möchten Sie Geräte abholen oder zurückbringen, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Unser neuer Fortbildungskatalog ist online. Suchen Sie hier direkt nach einer interessanten Veranstaltung für Sie oder Ihr Kollegium.
Sie möchten sich für den Edupool Hessen registrieren, um die Mediathek oder Edumaps zu nutzen? Hier geht es zur Anmeldung.
Hier können Sie sich für unseren monatlichen Newsletter anmelden:
Mit dem Absenden Ihrer E-Mail Adresse erklären Sie sich mit der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
NEU im Verleih: Bluebots Klassenset mit Material
Unsere beliebtesten Roboter haben ein Upgrade bekommen. Jetzt gibt es neben den Beebots auch ein Klassenset Bluebots mit 12 durchsichtigen Bienen und Zusatzmaterial zum Ausleihen.
Mit dabei sind verschiedene Matten, Programmierleisten & -kärtchen sowie Ideen zum Einsatz.
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Mail an verleih@medienzentrum-offenbach.de
Antisemitismus im Kontext von Schule - Präventions- und Interventionsmodelle (13.11.25)
Gemeinsam mit Tami Rickert, Referentin der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt, werden wir das Thema Antisemitismus im Schulalltag besprechen und einordnen. Der Vortrag thematisiert, wie Antisemitismus an der Schule in Erscheinung tritt, wie wir diesen erkennen und welche Perspektiven Betroffene darauf haben. Darüber hinaus werden Präventions- und Interventionsmodelle gegen Antisemitismus vorgestellt. Dabei können zentrale Aspekte zu Antisemitismus im Kontext des sogenannten Nahost-Konflikts einbezogen werden.
Digitaler Familientalk - kostenlose Elternabende
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Beim „digitalen Familientalk" handelt es sich um eine online stattfindende Informationsveranstaltung zu aktuellen Themen sowie Medien- und Erziehungsfragen.
Die Elternabende behandeln unterschiedliche Themenschwerpunkte. Eine Teilnahme ist immer kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Vielleicht ein hilfreiches Angebot für die Eltern Ihrer Klasse?
Weitere Informationen und Aktionen finden Sie hier.
Jetzt kostenlose Medienworkshops für die Klasse buchen
CREATOR ROOM – Dein Studio – Dein Coach – Dein Content
Wie recherchiere ich richtig, wie finde ich seriöse Quellen und informiere mich ausgewogen? Wie konzipiere und erstelle ich journalistische Beiträge im Team? Und wie kann ich Fake News erkennen und damit meinen täglichen Umgang mit sozialen Medien verändern? Jetzt können Sie Ihre Schulklasse zu den halbtägigen Workshops anmelden! Hier geht`s zum Projekt des Hessischen Rundfunks.
Grundschüler fit für das Internet machen!
Wie funktioniert das Internet? Welche Gefahren lauern in der Onlinewelt? Wie können Kinder sich in den virtuellen Welten zurechtfinden und wie können sie sinnvoll damit umgehen? Antworten auf diese Fragen bietet das Internet-ABC: Die werbefreie Plattform www.internet-abc.de richtet sich an Kinder, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen und vermittelt altersgerecht die Basiskompetenzen für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Netz. Je früher Kinder an einen kompetenten Umgang mit neuen Medien herangeführt werden, desto sicherer und verantwortungsvoller agieren sie als Internetnutzerinnen und -nutzer.
Grund- und Förderschulen können sich ab sofort für eine kostenlose Teilnahme bewerben. Sie erhalten Fortbildungen, Elternangebote und weitere Unterstützung bei der Projektumsetzung.
Bewerbungsschluss ist der 10. Dezember 2025
Das MZO bietet Ihnen und Ihrem Kollegium viele interessante Veranstaltungen an. Die Fortbildungen finden sowohl im MZO als auch online oder in unserem MakerSpace statt: Zum Fortbildungskatalog
16.09.2025 Eine unschlagbare Kombi - Edumaps und Digiscreen für digitale Lernarrangements
18.09.2025 Teil I - KI-Kompetenz für Lehrkräfte - KI verstehen, anwenden und rechtssicher integrieren
22.09.2025 MakerSpace - Einführung Plotten
23.09.2025 Ganz schön mysteriös! Wie können Mysteries im Unterricht eingesetzt werden?
24.09.2025 Teil I - KI-Kompetenz für Lehrkräfte - KI verstehen, anwenden und rechtssicher integrieren
25.09.2025 DSGVO & Co - Konsequenzen für Schulen
25.09.2025 Teil I - KI-Kompetenz für Lehrkräfte - KI verstehen, anwenden und rechtssicher integrieren
30.09.2025 Immer das Gleiche! Wie können alternative Prüfungsformate im Unterricht eingesetzt werden?
21.10.2025 Edumaps - eine digitale Lernumgebung für die Klasse schaffen
23.10.2025 Cybermobbing und Bildrechtsverletzungen - Was kann ich tun?
27.10.2025 Teil II - KI-Kompetenz für Lehrkräfte - KI verstehen, anwenden und rechtssicher integrieren
27.10.2025 Alle machen mit! Wie aktiviere ich Schülerinnen und Schüler?
30.10.2025 Teil II - KI-Kompetenz für Lehrkräfte - KI verstehen, anwenden und rechtssicher integrieren
30.10.2025 Online-Extremismus - Desinformation und Manipulation
Sollten Sie Interesse an einer Beratung oder Inhouse-Fortbildung zu einem bestimmten Themenbereich haben, sprechen Sie uns gerne jederzeit an.
Sie haben sich bereits zu einer Online-Fortbildung angemeldet? Hier geht's zur Plattform vicole.
Medienzentrum für die Stadt und den Kreis Offenbach am Main
Frankfurter Straße 160-166
63303 Dreieich-Sprendlingen
Telefon +49 (0)6103-313116 10
Telefax +49 (0)6103-313116 19
E-Mail: info@medienzentrum-offenbach.de
Das Medienzentrum Offenbach ist eine Einrichtung der Stadt Offenbach und des Landkreises Offenbach am Main